CDU-Fraktion will dicht machen: Leipzig soll kein Sicherer Hafen mehr sein

Was tut man als Fraktion, wenn man einem Antrag der AfD nicht zustimmen will? Besser gesagt, wenn man in Fragen der Migrationspolitik das Heft in der Hand behalten möchte? Man stellt einen verschärften Ersetzungsantrag, bei dem man sich der Zustimmung des ursprünglichen Antragstellers gewiss ist. So geschieht es gerade im Stadtrat Leipzig, wenn die CDU-Fraktion den Ersetzungsantrag zum Thema „Leipzig Sicherer Hafen“ ins Verfahren bringt.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Menschengerechte Stadt und menschengerechte Mobilität: Eine Podiumsdiskussion

„Wie wir Leipzig zur menschengerechten Stadt machen“, zu diesem Thema fand am 11. November die Veranstaltung „Auto-Diktat Begreifen“ in der Leipziger Albertina statt. Der Einladung von Universität Leipzig, Stadt Leipzig, ADFC, Scientists for future und anderen folgten etwa 150 bis 200 nicht nur junge und fahrradaffine Menschen. Dr. Karsten Haustein, ein Klimawissenschaftler am Meteorologischen Institut der Universität Leipzig, gehört zu den Initiatoren.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar zu den Forderungen nach schnellen Neuwahlen: Zuerst einmal schaden

Einige Menschen kennen vielleicht noch den Teil des Hippokratischen Eides, der da lautet: „Primum non nocere“, zu Deutsch: „Zuerst einmal nicht schaden“. Vielleicht wäre es angebracht, einen solchen Eid auch für Politiker einzuführen. Wer sich nicht daran hält, ist raus aus dem Politikbetrieb. Was haben wir in der letzten Woche erlebt?

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.