49-Euro-Ticket für alle?

In den sozialen Medien überschlagen sich seit Tagen die Meldungen, dass das 49-Euro-Ticket bei vielen Anbietern nur mit Bonitätsprüfung erhältlich ist. Grund dafür ist, das 49-Euro-Ticket ist nur im Abonnement erhältlich sein wird und in den AGB der Anbieter steht, dass für dieses Abo eine Bonitätsprüfung erforderlich wird. Es wird spekuliert, dass bedürftige Menschen, die oft eine schlechte Bonität haben, vom Erwerb des 49-Euro-Tickets ausgeschlossen werden.
Wie sieht das bei den LVB aus? Wir haben bei der Leipziger Gruppe nachgefragt:

Der ganze Artikel steht in der Leipziger Zeitung.

Rathausfenster putzen für Transparenz: Ein Antrag der Freibeuter

Die Fraktion Freibeuter im Leipziger Stadtrat hat es getan, sie hat den Antrag gestellt, dass sich die Stadt Leipzig freiwillig dem Sächsischen Transparenzgesetz verpflichtet. Das heißt, Leipzig soll transparenzpflichtige Stelle, gemäß § 4 Abs. 2 des Sächsischen Transparenzgesetzes werden. Dieses, im August 2022 beschlossen, räumt den Kommunen viel weitere Spielräume ein, ihr Handeln gegenüber den Bürgern transparenter zu machen.

Den ganzen Artikel könnt ihr in der Leipziger Zeitung lesen.

Was tun mit dem CO₂? Eine SPRIND Challenge in Leipzig

Seit der Entdeckung der Nutzbarkeit des Feuers durch den Menschen hat dieser zuerst den in Pflanzen, später den in fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl gebundenen Kohlenstoff verbrannt und somit CO₂ freigesetzt. Mit Beginn der industriellen Revolution und der damit verbundenen Besiedelung weiter Landstriche wurden die Wälder, die bis dahin für den Ausgleich in der Atmosphäre sorgten, großflächig abgeholzt und der durch den Menschen verursachte CO₂-Ausstoß wuchs bis heute ständig an.

Der ganze Artikel ist in der Leipziger Zeitung zu finden.