Katastrophenschutz – Sirenen für Leipzig

Auf der Stadtratssitzung am 19. Januar 2022 wurde über den Antrag „Sirenen zur Katastrophenwarnung“ der Fraktion Freibeuter beraten. Anfänglich lehnte die Branddirektion den Antrag ab. Sie unterbreitete aber einen Alternativvorschlag, der auch so beschlossen wurde, dass die aktuelle Warninfrastruktur in der Stadt Leipzig (einschließlich der Möglichkeiten von Cell Broadcasting nach dessen Einführung) evaluiert werden soll. Dem Stadtrat sollte bis spätestens Ende 2022 ein entsprechender Bericht vorgelegt werden.

Der vollständige Artikel steht, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung.

Das Stiefkind Fußverkehr: Im Gespräch mit Leipzigs Fußverkehrsbeauftragtem Friedeman Goerl

Das Stiefkind Fußverkehr: Im Gespräch mit Leipzigs Fußverkehrsbeauftragtem Friedeman Goerl · Leipziger Zeitung(öffnet in neuem Tab)

Es hat lange gedauert, bis wir das Gespräch mit dem Fußverkehrsverantwortlichen der Stadt Leipzig, Friedemann Goerl führen konnten. Am 12. Oktober war es dann endlich so weit. Die Frage ist, wie sieht es mit der Entwicklung des Fußverkehrs in Leipzig aus? Es wurde ein längeres Gespräch.

Der komplette Artikel ist, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung zu lesen.

Kita Paul-Küstner-Straße geschlossen: Reaktionen und Nachfrage

In Reaktion auf den Artikel „In Lindenau: Kita geschlossen – aber warum?“ vom 22. September 2023 erreichten uns Reaktionen von Eltern, die allerdings verständlicherweise anonym bleiben wollen und den Sachverhalt anders darstellten als die Stadt. Wir haben erneut beim Amt für Schule angefragt. Das Amt für Schule hat uns geantwortet.
Und es ist tatsächlich so: Schimmel war ein wichtiger Grund, hier schnell zu reagieren.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.