Hygiene – ein Stück Menschenwürde: Braucht Leipzig einen Duschbus?

„Auch in unserer Stadt gibt es Menschen, die wohnungslos sind und für die eine tägliche Dusche, ja nicht einmal das tägliche Waschen, keine Selbstverständlichkeit ist. Nicht alle dieser wohnungslosen Menschen können oder wollen eine Einrichtung aufsuchen, in der sie diesem grundlegenden Bedürfnis nachkommen können.”

Den kompletten Artikel lest ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung.

Konkurrenz beim Fachkräftemangel: Ambulante Pflegedienste

Um Pflegefachkräfte konkurrieren Krankenhäuser, Kliniken, Alten- und Pflegeheime und auch ambulante Pflegedienste. Die Situation ist in vielen Einrichtungen kritisch, man kann durchaus vom Fachkräftemangel sprechen.
Dabei haben ambulante Pflegedienste eine große Bedeutung, wenn es darum geht, pflegebedürftigen Menschen ein selbstständiges Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen. Sie suchen ihre Kundinnen und Kunden mit Pflegefachkräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftlern auf. Manche Menschen meinen, „Pflege und Hauswirtschaft, das kann doch jeder“.

Der komplette Artikel steht, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung.

Katastrophenschutz – Sirenen für Leipzig

Auf der Stadtratssitzung am 19. Januar 2022 wurde über den Antrag „Sirenen zur Katastrophenwarnung“ der Fraktion Freibeuter beraten. Anfänglich lehnte die Branddirektion den Antrag ab. Sie unterbreitete aber einen Alternativvorschlag, der auch so beschlossen wurde, dass die aktuelle Warninfrastruktur in der Stadt Leipzig (einschließlich der Möglichkeiten von Cell Broadcasting nach dessen Einführung) evaluiert werden soll. Dem Stadtrat sollte bis spätestens Ende 2022 ein entsprechender Bericht vorgelegt werden.

Der vollständige Artikel steht, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung.