Zwischen den Wahlperioden des Stadtrats: Gespräch mit Gunter Jähnig vom Behindertenverband Leipzig e.V.

Zwischen der VII. und der VIII. Wahlperiode des Stadtrats Leipzig fragen wir nicht nur Politiker, sondern auch Vereine, Verbände und Initiativen danach, wie sie die letzten fünf Jahre erlebt haben und was sie vom neuen Stadtrat erwarten. Wir trafen uns mit Gunter Jähnig, dem Vorsitzenden des Behindertenverbands Leipzig e.V., zum Gespräch. Gunter Jähnig war langjährig auch der Vorsitzende des Verbandes und Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Leipzig.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Nachgefragt: Wie barrierefrei sind Leipzigs Bahnhöfe?

Oft beschweren sich Menschen mit Behinderungen über die Zugänge zu Bahnhöfen, auch S-Bahn-Haltepunkten, in Leipzig. Aufzüge funktionieren über längere Zeit nicht, alternative Zugänge wie Rampen sind teilweise nicht vorhanden oder in schlechtem Zustand. Besonders für Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, sind Treppen nicht nutzbar. Wir haben also bei der Bahn, konkret bei der DB Station & Service AG nachgefragt, die für die Bahnhöfe zuständig ist.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Das Stiefkind Fußverkehr: Im Gespräch mit Leipzigs Fußverkehrsbeauftragtem Friedeman Goerl

Das Stiefkind Fußverkehr: Im Gespräch mit Leipzigs Fußverkehrsbeauftragtem Friedeman Goerl · Leipziger Zeitung(öffnet in neuem Tab)

Es hat lange gedauert, bis wir das Gespräch mit dem Fußverkehrsverantwortlichen der Stadt Leipzig, Friedemann Goerl führen konnten. Am 12. Oktober war es dann endlich so weit. Die Frage ist, wie sieht es mit der Entwicklung des Fußverkehrs in Leipzig aus? Es wurde ein längeres Gespräch.

Der komplette Artikel ist, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung zu lesen.