Gespräch mit KI-Manager: Was ist ein KI-Guide für kleine und mittlere Unternehmen, Herr Mühl?

Das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke will kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) für die digitale Zukunft fit machen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. In Leipzig ist das Wertschöpfungslabor Leipzig ansässig, in den Räumen des Fraunhofer-Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie IMW.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar: Gender-Gaga beim sächsischen Kultusminister

Der Streit um den Gender-Stern und ähnliche Schreibformen einer geschlechtersensiblen Sprache nimmt langsam geradezu satirische Züge an. Wie in der LVZ vom 1. August zu lesen war, hat der Kultusminister gesagt: „Nachdem der Rat für deutsche Rechtschreibung beschlossen hat, dass Sonderzeichen im Wortinneren kein Teil der Orthografie sind, müssen Gender-Sternchen, Gender-Doppelpunkt oder das Binnen-I künftig als Fehler angekreidet werden.“

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Diagnoseunterstützung bei seltenen Krankheiten: Ein Gespräch mit Pia Lehmann

Die „seltenen Krankheiten“, oder auch „seltenen Erkrankungen“ sind in Summe nicht selten. Selten tritt nur die einzelne seltene Erkrankung auf. Insgesamt sind in Deutschland etwa fünf Prozent der Bevölkerung, also circa vier Millionen Menschen, von einer dieser Erkrankungen betroffen. Es gibt mehrere Probleme bei diesen etwa 6.000 Krankheiten. Zum einen ist die Erkennung kompliziert, meist werden sie erst im Spätstadium von auf diese Krankheiten spezialisierten Ärztinnen und Ärzten diagnostiziert.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.