Kommentar zu Steuervorteilen für Elektroautos: Sinnvoll oder Irrweg?

Die Bundesregierung plant, nach dem Stopp der staatlichen Förderung, jetzt Steuervorteile für Elektroautos als Dienstwagen. Die Maßnahme soll den schleppenden Absatz von Elektroautos ankurbeln. Das wird von einigen Akteuren, wie dem Verband der Automobilindustrie (VDA), begrüßt, von anderen scharf kritisiert. Die Kritik ist teils berechtigt, aber fragwürdig begründet.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Zwischen den Wahlperioden: Robby Müller über Stadtrat und Kleingärten

Der Kleingarten an sich ist keine Leipziger Erfindung, aber der „Schrebergarten“ als Erholungsort geht auf die Stadt zurück. 2024 wurde das Jubiläum „160. Jahrestag des ersten Schrebergarten-Vereins“ gefeiert. Leipzig hat 278 Kleingartenanlagen mit fast 40.000 Kleingärten. Die Kleingartenanlagen sind in zwei Verbänden, dem Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. und dem Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V., organisiert.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Verkaufsverbot für Benzin und Diesel ab 2045: Die Forderung des VDA klingt besser als sie ist

Am 21. August rieben sich wahrscheinlich einige Menschen die Augen, als sie nicht nur im Spiegel lasen, dass die deutsche Autoindustrie einen Verkaufsstopp, also de facto ein Verkaufsverbot, für Benzin und Diesel ab 2045 fordert. Was ist passiert? Will sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit den Ölkonzernen anlegen, oder sind die Mitglieder des VDA plötzlich zum Elektroauto bekehrt worden?

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.