Sind KI-Übersetzungstools eine Gefahr für Dolmetscher und Übersetzer, Herr Prof. Czulo?

Spätestens seit ChatGPT, eigentlich aber schon beginnend mit dem Google-Translator, über DeepL und andere Übersetzungsprogramme scheint es, als ob die Berufe der Dolmetscher und Übersetzer obsolet geworden sind. Die maschinellen Übersetzungen werden tatsächlich immer besser. Aber reicht das wirklich aus, oder ist das nur ein weiterer KI-Hype?

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Provinzlust: Ein Gespräch über Erotikshops in der ostdeutschen Provinz

Dr. Uta Bretschneider hat Volkskunde/Kulturgeschichte und Soziologie studiert und ist Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Jens Schöne, dem Stellvertreter des Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin, hat sie im Buch „Provinzlust – Erotikshops in Ostdeutschland“ den Aufstieg und Niedergang der Sexshops im ländlichen Raum erforscht. Wir haben mit ihr über die Entstehung des Buches und ihre Motivation gesprochen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar zur Wahl in Brandenburg: Wenn die AfD Wahlen zum Hau-den-Lukas macht

Zuerst, das gehört sich so: Glückwunsch, Dietmar Woidke, zum Wahlsieg bei der Landtagswahl! Aber was läuft eigentlich bei den Auswertungen der Wahlergebnisse schief? Mal ist die Bundespolitik schuld am schlechten Abschneiden von Parteien, mal sind es Landespolitiker, die einen Sieg eingefahren haben und manchmal ist es einfach irgendwie passiert. Fangen wir bei der SPD an.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.