Kommentar: Präventionsparadox und „Aufarbeitung“ der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie ist per Erlass der Bundesregierung vorbei, es ist eine Endemie geworden. Wer jetzt meint, Corona wäre weg, der irrt. Endemie bedeutet „örtlich begrenztes Auftreten einer Infektionskrankheit“, das kann auch wie bei der Pandemie durchaus global sein, wir betrachten es aber nur noch regional. Jetzt soll aufgearbeitet werden und das ist gut so.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Unaufgeregt über „Gendern“ reden: Was sagen Sprachwissenschaftler zu dem Thema?

Die Europawahl und (hier in Leipzig) die Stadtratswahl sind Geschichte, die Landtagswahl in Sachsen und auch die nächste Bundestagswahl sind nicht mehr weit. Das Gender-Thema hat sich von den Befürwortern auf die Gegner desselben verlagert, niemand redet so oft darüber wie CDU und die Parteien rechts davon. Was von Anfang an auffiel war der Umstand, dass außer einigen Aktivistinnen und Aktivisten aus der Sprachwissenschaft (nein, der Verein Deutsche Sprache betreibt keine solche) die Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler kaum in Erscheinung traten.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Nachgefragt: Ist die Kinder- und Jugendärztliche Versorgung in Leipzig ausreichend?

Fragt man Eltern nach dem Stand der kinder- und jugendärztlichen Versorgung in Leipzig, dann bekommt man oft die Antwort, diese wäre schlecht. Lange Wartezeiten, kaum Termine zu bekommen und oft wird gesagt, dass der kinderärztliche Notdienst deshalb in Anspruch genommen wird. Fragt man die Kassenärztliche Vereinigung, bekommt man die Antwort, dass die Anzahl der niedergelassenen Kinderärzte ausreichend ist.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.