Schuldturm für Arme – Ersatzfreiheitsstrafe

In mittelalterlichen Gesellschaften wurden Menschen, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkamen, in den Schuldturm gesperrt um die Zahlung zu erzwingen. Aus diesem System hat sich die moderne deutsche Justiz selbstverständlich entfernt – obwohl, es gibt ja die Erzwingungshaft und die Ersatzfreiheitsstrafe. Erstere dient dazu, verschuldete Menschen zur Erklärung ihrer Zahlungsunfähigkeit zu zwingen und ist im Ordnungswidrigkeitengesetz verankert.

Den ganzen Artikel könnt ihr in der Leipziger Zeitung lesen.

Mobilitätswende oder Antriebswende?

Viele Menschen reden davon, dass das Elektroauto, eventuell sogar das autonom fahrende, die Verkehrsprobleme in den Städten lösen könnte. Das wäre die Antriebswende, die zugegebenermaßen ein Teil der Lösung ist, aber es ist noch keine Mobilitätswende.

Den ganzen Artikel gibt’s wie immer in der Leipziger Zeitung.

Freizeitartikel – Sportgerät – Verkehrsmittel

Menschen, die mich kennen, wissen, dass es heute um das Fahrrad geht. Wer sich mit Straßenverkehr beschäftigt, kommt ja auch an diesem nicht vorbei. Meine Betrachtungen zum Radverkehr werden nicht alle radfahrenden Menschen beglücken – das ist auch nicht meine Absicht. Statistisch gesehen entspricht die Verteilung von Rücksichtslosigkeit gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern bei radfahrenden Menschen wahrscheinlich ziemlich exakt der von autofahrenden.
Ich gehe mal von 5 bis 10 % aus. Das entspricht meinen eigenen Beobachtungen, lässt sich also nicht bei Statista verifizieren.

Den ganzen Artikel gibt’s bei der Leipziger Zeitung.