Das Schwarze Loch der Post: Wie Päckchen einfach im Nirwana verschwinden

Leider erstaunt es fast niemanden, wenn Briefe oder auch ein Paket verspätet ankommen oder ganz verschwinden. Seit Jahren hat sich dort nichts geändert, mit dem massenhaften Einsatz von Subunternehmern für die Zustellung konnte keine Verbesserung festgestellt werden, allenfalls rein quantitativ. Die Post wurde zu einem klassischen Beispiel dafür, wie man einen einst guten Ruf gründlich demolieren kann.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Frisch angelegt und ausbaufähig: Die Leipzig-App im Selbstversuch

Am 23. Januar 2024 ging die „Leipzig-App“ online und mit ihr „bietet die Stadt Leipzig ihren Bürgerinnen und Bürgern mit der Leipzig App einen neuen digitalen Service auf mobilen Endgeräten an.“ Aus der Beschreibung auf der Seite leipzig.de wird eine Bündelung der Dienstleistungen der Stadt versprochen und Oberbürgermeister Jung sagt: „Verwaltungsdienste rund um die Uhr, mobil von jedem Ort. Die Leipzig App bietet schnellsten Zugang zu städtischen Informationen, bürgernahe Services und lädt zur aktiven Mitwirkung am Stadtgeschehen ein.“

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

MP Kretschmer und die Volkserzieher

Am 20. und 21. Januar 2024 fanden in ganz Deutschland Demonstrationen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechts“ statt. Friedliche Demonstrationen von über einer Million Menschen, auch in den AfD-Hochburgen, Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft und allen Altersklassen. Es gab keine Gewaltaufrufe, es gab durchaus satirische und kreative Transparente und Plakate gegen den rechten Populismus. Und was macht der sächsische Ministerpräsident am selben Abend?

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.