„denkmal2024“: Ein Messerundgang mit Regionalminister Thomas Schmidt

Vom 5. bis 7. November fand die „denkmal 2024“, die europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, in Leipzig statt. Wir begleiteten den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt auf seinem Messerundgang am 7. November. Thomas Schmidt wurde unter anderem begleitet vom Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Ralf Scheler.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Don Friedrich Quijote und der Kampf gegen Windräder

Miguel de Cervantes sagte: „Wer Abenteuer sucht, findet nicht immer das Angenehme“. Auf Friedrich Merz bezogen hieße das wohl: „Wer Wahlkampf macht, findet immer wieder Scheinriesen“. Wie also Don Quijote gegen Windmühlen, so kämpft Merz gegen Windräder, weil er sie für ein Riesen-Thema im Wahlkampf hält. Aber Vorsicht: Nicht alles, was Merz sagt, ist auch so gemeint.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar zum Ende der Sondierungsgespräche: BSW will in Sachsen nicht mitregieren

Der 6. November brachte das Aus für die Sondierungsgespräche für eine „Brombeer-Koalition“ in Sachsen. Es gibt verschiedene Versionen darüber, was genau das BSW ablehnt. Sicher ist, dass der Passus über „Friedenspolitik“, Westbindung, Raketenstationierung und Ukrainehilfe im Sondierungspapier der Parteichefin nicht passte. Andere Stimmen äußern, dass auch der Schutz Israels, als Deutsche Staatsräson, strittig war.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.