Kommentar: Wenn Parteien keine Presse zulassen

In den letzten Wochen gab es zumindest zwei Meldungen darüber, dass Parteien die Presse von Veranstaltungen, ganz oder teilweise, ausschlossen oder ausschließen wollen. Zuerst schloss die AfD alle Journalistinnen und Journalisten von Wahlparty nach der Landtagswahl in Thüringen aus. Jetzt will das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), bei den Gründungsparteitagen der Landesverbände in Bremen und Niedersachsen, die Presse nur bei der Eröffnung und der abschließenden Pressekonferenz zulassen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Nachgefragt: Wie sieht es aus mit dem Hitzeaktionsplan für Leipzig?

Seit dem 9. September ist es vorbei mit der Sommerhitze und den Tropennächten in Leipzig, wenn man den Prognosen glauben darf, war es wieder einmal einer der heißesten Sommer. Die Temperaturen setzten vielen Menschen zu, längst nicht nur älteren und Personen mit Vorerkrankung. Ob das zu einer erhöhten Belastung des Gesundheitssystems und eventuell zu Sterbefällen führte, das werden spätere Analysen zeigen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Ein wachsendes Problem: Das war der Tag der Wohnungslosen in Leipzig

Die Anzahl der wohnungslosen Menschen ist auch im Jahr 2024 weiter gewachsen und der Anteil junger Menschen steigt ebenfalls von Jahr zu Jahr. Der 11. September ist der „Tag der Wohnungslosen“ und in Leipzig richtete die Arbeitsgemeinschaft „Recht auf Wohnen“ die jährliche Veranstaltung unter dem Motto „Für Alle ein Dach“, auf dem Nikolaikirchhof aus.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.