Nachgefragt: Ist die Kinder- und Jugendärztliche Versorgung in Leipzig ausreichend?

Fragt man Eltern nach dem Stand der kinder- und jugendärztlichen Versorgung in Leipzig, dann bekommt man oft die Antwort, diese wäre schlecht. Lange Wartezeiten, kaum Termine zu bekommen und oft wird gesagt, dass der kinderärztliche Notdienst deshalb in Anspruch genommen wird. Fragt man die Kassenärztliche Vereinigung, bekommt man die Antwort, dass die Anzahl der niedergelassenen Kinderärzte ausreichend ist.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Nachgefragt: Was ist los mit der politischen Kommunikation, Herr Prof. Hoffmann?

Schaut man auf die Ergebnisse der Europawahl und zum Leipziger Stadtrat, fragt man sich, was in der politischen Kommunikation schiefläuft. Erreichen Parteien, Politiker und auch wir als Journalisten die Menschen nicht mehr? Was ist mit dem Einfluss der neuen Medien, wie TikTok & Co? Ein großes Thema ist selbstverständlich: die Rolle des Lokaljournalismus. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann von der Universität Leipzig gesprochen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar zu einer Materialschlacht: Sind Wahlplakate sinnvoll? + Video

Die Europawahl und die Stadtratswahl in Leipzig sind vorbei, die Wahlplakate sollten aus dem Stadtbild verschwunden sein, man trifft aber immer noch vereinzelt auf solche oder deren Überreste. Bis die letzten Reste dieser Plakatierung entfernt sind, ist die Pause schon wieder vorbei und die Parteien plakatieren für die am 1. September stattfindenden Landtagswahlen. Welche Wirkung haben eigentlich diese Plakate und beeinflussen sie das Wahlverhalten?

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.