Ein Trend der Zeit: Wohin geht die Entwicklung in der Robotik, Frau Prof. Thomas?

Wie werden Roboter in der Zukunft aussehen? Werden diese menschenähnlich, wie C3PO in Star Wars, oder anders, wie R2D2? In verschiedenen Medien und Fachkreisen kursieren unterschiedliche Prognosen. LZ-Redakteur Thomas Köhler war an der TU Chemnitz und sprach mit Frau Prof. Dr. Ing. Ulrike Thomas, der Leiterin der Professur für Robotik und Mensch-Technik-Interaktion.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar: Friedrich Merz will Fleiß und Respekt

Jetzt hat er es endlich mal gesagt: Friedrich Merz fordert mehr Respekt für finanziellen Erfolg. Da müssen wir doch alle mitmachen, oder? Es ist ja nicht so, dass finanzieller Erfolg, sprich Reichtum, vom Himmel fällt. Man muss ihn manchmal auch erben, mitunter hilft es auch, wenn man in die richtige Familie hineingeboren wird. Genauso wie Friedrich Merz, der aus einer konservativen und wahrscheinlich gut betuchten Juristenfamilie stammt.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Kommentar zum 2. Oktober: Persönliche Gedanken über ein Datum

Klar, im Jahr 2024 gedenken wir wieder mal am 3. Oktober der Wiedervereinigung und am 9. Oktober der sogenannten Wende, aber was ist besonders an diesem 2. Oktober? Am 2. Oktober 1989 fand die vorletzte „richtige“ Montagsdemonstration in Leipzig statt. Zum vorletzten Mal zogen Menschen mit Rufen „Wir sind das Volk“, „Stasi in die Produktion“, „SED das tut weh“ und anderen Slogans um den Ring in Leipzig. Eine Randnotiz war der Einsatz der „Kampfgruppen der Arbeiterklasse“ an diesem Tag, der allerdings zu deren Zerfall beitrug.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.