Gebildete Menschen und Volksbildung – ist das miteinander vereinbar?

Für zartbesaitete Leser sei gesagt, dass dies eine Art Provokation sein soll. Also nicht gleich schreien wegen elitärem Denken und Ähnlichem, so ist es nicht gemeint.

Mein „Lieblingsphilosoph“ Alexis de Tocqueville schrieb dazu:

Was man auch tun mag, es ist unmöglich, die Bildung des Volkes über ein gewisses Niveau hinaus zu heben. Umsonst wird man den Zugang zu den allgemeinen Kenntnissen erleichtern, umsonst die Wissenschaft billig feilhalten, man wird niemals erreichen, daß die Menschen sich unterrichten und ihren Verstand entwickeln können, ohne dafür Zeit zu opfern. Die größere oder geringere Möglichkeit des Volkes, zu leben, ohne arbeiten zu müssen, bildet daher die notwendige Grenze für seine geistigen Fortschritte.*

Der letzte Satz ist bedenkenswert. Zu seiner Zeit war nämlich die Masse des Volkes im wahrsten Sinne „ganztägig“ damit beschäftigt, ums Überleben zu kämpfen. Der heutige Stand ist ein anderer, wir müssen zwar arbeiten, haben aber Zeit und Mittel.

Es fragt sich nur, was machen wir daraus?

Hier komme ich nun zur Volksbildung. Ursprünglich war sie wohl lediglich gemeint als „Alphabetisierung“. Aus den verschiedensten Gründen, wobei ich die wirtschaftlichen in den Vordergrund stellen würde, war es erwünscht, dass das Volk lesen, schreiben und rechnen konnte. Ein bisschen mehr schon, aber nicht allzu viel mehr.

Dem gegenüber stand der elitäre Bildungsansatz des Bürgertums. Dieser mag zurückgehen auf antike Vorbilder, wesentlich war aber wahrscheinlich auch folgender Ansatz:

– Vermittlung des Lehrstoffes in ansprechender Form, d. h. durch Disputationen und Theater;

– Angebot eines entwickelten … Programms neben dem schulischen Angebot;

– Betonung des persönlichen Vorbildes.

All diese Regelungen sind von der Erziehungsidee … getragen. Charakteristisch für eine …schule sind:

  • Wertschätzung des einzelnen

  • Fähigkeit zur Reflexion

  • Verpflichtung zur Gerechtigkeit**

Wer kennts? Dort wo die Punkte gesetzt sind, gehört „religiösen“, „der Jesuiten“ und „Jesuiten“ hinein.

Die Volksbildung sollte dies aber nicht erbringen. Sie sollte ein rudimentär gebildetes Arbeitskräftereservoir produzieren. Die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten und der Erwerb notwendigen Wissens wurden in den Vordergrund gestellt, gepaart mit einem autoritären Erziehungsstil.

Genug der Historie, wo stehen wir heute?

Wir sind weitergekommen, aber nicht weit genug. Wir haben sogar etwas „bahnbrechend Neues“ erfunden. Wir haben diese Art der (Aus-)Bildung in die Hochschulen und Universitäten geschleppt.

Theater gibt es in den Schulen, aber was ist mit der „echten Disputation“? Diese ist das Infragestellen der gelehrten Meinung und somit des Lehrers oder der Lehrerin. Da sind wir noch weitgehend auf dem alten Stand. Ähnlich ist das mit der „Wertschätzung des Einzelnen“. Der Schüler und seine Meinung werden nicht wertgeschätzt. Alles was zählt, ist die Lehr(er)meinung. Ich will hier in keiner Weise der „antiautoritären Erziehung“ das Wort reden. Diese ist nicht gemeint. Gemeint ist die Bewahrung der kindlichen Neugier und des „Ich will wissen warum das so ist!“ in der Schule.

Der Lehrer oder die Lehrerin soll nicht „FreundIn“ des Schülers sein, das wäre meines Erachtens nach fatal. LehrerInnen sollen durchaus „Autoritäten“ sein aufgrund ihrer Lebenserfahrungen und ihrer Fähigkeiten, eine Disputation zu entfachen und zu moderieren.

Es ist also Zeit für einen Paradigmenwechsel. Ein „quasi universitäres Lernen“ ab der Grundschule ist vielleicht ein übertriebener Ausdruck, aber ich wähle ihn trotzdem. Der Erwerb von Fähigkeiten zu Aneignung und Reflektion von Wissen sollte während der ganzen Schul- und Studienzeit im Vordergrund stehen.

Hier scheiden sich wohl schon die Geister, spätestens aber, wenn es um den Einsatz technischer Mittel geht. Grundsätzlich befürworte ich die Einführung der elektronischen Medien im Unterricht. Sie sind starke Hilfsmittel beim Abruf vorhandener Informationen. Sie können aber die „face to face“ Disputation nicht immer ersetzen.

Nun kommt leider mein größtes Problem, oder besser unsere größte Herausforderung. Wie schaffen wir diesen Paradigmenwechsel mit den unter dem alten Paradigma ausgebildeten Lehrkörper?

Ich bin optimistisch. Einige Lehrer und Lehrerinnen kenne ich persönlich. Die meisten von ihnen sind, unabhängig von ihrem Alter, unzufrieden mit den heutigen Zuständen und würden einem Neuanfang vielleicht aufgeschlossen gegenüber stehen.

Ganz wichtig ist selbstverständlich der freie und kostenlose Zugang zur Bildung. Unseren sogenannten christlichen Politikern sei hier einer der jesuitischen Grundsätze ins Gedächtnis gerufen:

Verzicht auf Schulgeld, um auch für die Armen zugänglich zu sein;**

.

P.S.: Es gibt zu diesem Artikel wahrscheinlich viele offene Fragen. Ich bin kein Pädagoge, habe aber in verschiedenen Bereichen „gelehrt“. Der Artikel drückt meine Meinung zum Bildungsproblem aus. Die jesuitische Bildung habe ich aus zwei Gründen als Beispiel gewählt: Zum ersten beruhen große Teile meiner Erziehung auf dieser, ich wusste es damals nur nicht. Zum zweiten wegen des letzten (Ab)Satzes im Artikel. Die Wahl dieses Bildungsideals hat hier nichts mit Religion zu tun. Den Begriff „Disputation“ habe ich bewusst übernommen. „Diskussion“ wird inflationär gebraucht und beinhaltet für viele auch den „Streit um des Streites willen“.

.

* Alexis de Tocqueville (1805-1859) in Über die Demokratie in Amerika, Reclam Nr. 8077; 1985; Ausgabe 2011; ISBN 978-3-15-008077-1

** [gekürzt] Prinzipien jesuitischer Erziehung aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenschule#Prinzipien_jesuitischer_Erziehung

Jeder Deutsche ….

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage. Ich kann Ihnen auch nicht helfen.

Also meine Kollegin Franzi hat da einen Spruch:

„Jeder Deutsche ist ein Lehrer und ein Freizeitpolizist!“

Den gebraucht sie bei allen möglichen, passenden und unpassenden, Gelegenheiten. Das Schlimmste an dem Spruch ist aber, dass es kaum unpassende Gelegenheiten gibt.

Aber so richtig wichtig ist für mich der erste Teil. Gerade in den Sozialen Netzwerken ist die Belehrung ein essentieller Bestandteil vieler Beiträge. Frei nach dem Motto „Aufklärung bedarf der Aufklärer!“

Aber halt, das eben stimmt nicht.

Kant sagt dazu:

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.

Ergo, wir brauchen keine Aufklärer sondern Partner zum freien Gedankenaustausch. Sonst ist der Freizeitpolizist nicht mehr weit.

Nun schreibe ich das ja nicht ohne Grund. Ohne belehren zu wollen, möchte ich doch mal meine Meinung zu einigen Themen (allerdings gebündelt) sagen. Mir fällt auf, dass in den Diskussionen um Beschneidung, Kindesmissbrauch, Nazis, Wahlgesetz usw, die Liste lässt sich ins Unendliche fortsetzen, immer wieder der Begriff Indoktrination fällt. Diese ist immer, in Bezug auf den Gegner, falsch und verwerflich.

Angeboten wird aber meist eine neue Doktrin – also erneute Indoktrination. Diese ist dann also positiv.

Eigentlich werden also, auf belehrende Weise, Denkverbote gefordert. Diese kann der Freizeitpolizist dann überwachen.

Ist das nun der Sinn der neuen Aufklärung?

Da ich schon „politisch unkorrekt“ war bevor ich den Begriff kannte, mal ein Beispiel.

Wir haben, wie allseitig bekannt, eine neue Regierung. Sie wird durch das Tragen roter Roben hervorgehoben und hört auf den Namen Bundesverfassungsgericht.

Diese Regierung überprüft nun Gesetze die durch die gesetzgebende Versammlung verabschiedet wurde und stellt in vermehrter Anzahl fest, dass diese Gesetze nicht „verfassungskonform“ sind.

Man könnte nun daraus schließen, dass also die „gesetzgebende Versammlung“ nicht verfassungskonform (vulgo verfassungsfeindlich) ist und diese verbieten.

Da diese „gesetzgebende Versammlung“ aber angeblich den Willen des Volkes reflektiert, müsste man daraus schließen, dass das Volk nicht verfassungskonform ist. Ein Verbot des Volkes ist zugegeben etwas schwierig.

Vielleicht ist aber auch die Verfassung (Grundgesetz!) nicht zeitgemäß. Die Frage wird aber nicht gestellt.

Die Lehrer des Volkes haben dieses ja geschrieben. Man braucht keinen Freizeitpolizisten um dies zu überwachen. Man hat ja Profis.

Wir brauchen also weniger Belehrung – eher mehr Bildung

Der Schüler als Professional

Auf Google+ stieß ich bei der ersten Zigarette des Tages auf einen Beitrag von Birgit Rydlewski „Wie Schüler Professionals werden können…“. Meine Antwort könnt Ihr unten lesen.

Birgit Rydlewski, ich bin ein wenig verwirrt. Du schreibst „Meine Gedanken“ und der Link geht zu einem Artikel von „Bastian“. Aber vielleicht verstehe ich das falsch – egal. 😉

Erst mal, ich mag die Ausführungen von Gunter Dueck (Dieser Artikel ist hier gemeint) . Jetzt kommt das AberProblem/Aufhänger: Für Tätigkeiten, die nicht automatisierbar sind, gibt es „immer höhere Anforderungen“ als Ansatz ist mir etwas unzureichend.
Worin bestehen diese Anforderungen und was ist nicht automatisierbar?
Aber gehen wir mal von der Richtigkeit des Ansatzes aus und begeben uns zur Vernetzung und in die „Tiefe der Wissensgesellschaft“.
Dort finden wir nämlich m.E. nach das Problem. Gespeichertes, sofort verfügbares Wissen und die Möglichkeit der Vernetzung (von Menschen und Wissen), gekoppelt mit mangelnden Grundlagen der Verarbeitung. Technisch gesehen macht der Lehrer der weiterführenden Schule oder der Dozent an der Universität teilweise den Versuch, mit einem PC mit DOS3 und Windows1 ins Internet zu gehen. Es fehlen einfach die Grundlagen.
Da wäre das Lesen und Schreiben, nicht als Tätigkeit als solche, sondern als die Voraussetzung zur Erfassung komplexer Texte. Zu dem Komplex gehört auch die Beschäftigung mit der Literatur. Auch die ungeliebten Klassiker befähigen uns, vorausgesetzt wir sind der vorstehenden Grundfähigkeiten mächtig, eben die Komplexität von Sprache zu erfassen und damit umzugehen.
So weit zur Sprache, gehört natürlich mehr dazu.
Grundfertigkeiten in der Mathematik sind ebenso wichtig. Diese muss ich nämlich beherrschen um das Ergebnis welches mir der Computer auswirft zu verstehen und zu interpretieren.
Ich will die Liste nicht weiter fortführen, aber nun denken wir an die geschilderte Diskussion über das Geld.
Kann es sein, dass die Schüler, schlicht und ergreifend, auf Grund der mangelnden Grundfähigkeiten, nicht in der Lage waren die Komplexität des Themas zu erfassen und sie deshalb auch nicht in der Lage waren eine Präsentation zu erarbeiten?

Sind die Grundlagen da, dann können wir an dem Professional mit allen genannten Fähigkeiten arbeiten.

Wobei, was ist heute ein „Professional“?
Das alte Bild des „Spezialisten“ trifft es ja nicht mehr. Eigentlich wollen wir ja einen „Universalgelehrten“ neuen Typs, mit gewissen Einschränkungen.
Ich verweise hier mal auf die Ausführungen von Andre Gorz zur Austauschbarkeit des Spezialisten. Der Spezialist ist, in Kurzfassung, nicht mehr z.B. Manager in der Lederwarenbranche, er ist Spezialist Management und somit auch befähigt z.B. im Bestattungswesen diese Arbeit auszuüben.
Das Werkzeug Management hat er also „studiert“ und die neue Branche kann er „begreifen“, weil er die grundlegenden Fähigkeiten des Erfassens der Problemstellung hat.

Noch kurz zur Frage: Wie aber kann uns das Internet überhaupt in der Bildung helfen?
Gar nicht, wenn die grundlegenden Fähigkeiten fehlen.
Sind diese vorhanden, dann kann der „werdende Professional“ lernen die ihm dort angebotene Informationsfülle zu bewerten und mit diesen Informationen zu arbeiten.