Daten in der KI – geht das auch anonym, Melle?

Melle steht kurz vor dem Masterabschluss in Informatik und möchte nicht mit Bild und vollem Namen im Artikel erscheinen. Wir haben uns darauf geeinigt und bleiben im Gespräch auch beim Du, aufgrund unserer längeren Bekanntschaft. Mit Melle sprach ich im Rahmen meiner Interviewreihe auf dem wunderschönen Wagenplatz karlhelga über das große Thema Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Fragen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

KI, Roboter und Mensch – brauchen wir dafür Psychologie, Frau Dr. Mandl?

Dr. Sarah Mandl ist Forscherin am Institut für Psychologie der TU Chemnitz, Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. Wir lernten uns beim „Wissenschaftskino“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften kennen. Dort war sie im Podium bei der Diskussion zum Film „Ich bin Dein Mensch“.
Am 10.04.2024 sprachen wir in der TU Chemnitz über die Herausforderungen und sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern in der Gesellschaft. Bezüge zu Isaac Asimov sind bei dem Thema nicht zufällig.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Der Optimist: KI für die Kirche, ein Gespräch mit Pfarrer Andreas Dohrn

Andreas Dohrn ist Pfarrer der evangelischen Christengemeinde im Leipziger Süden und derzeit noch grüner Stadtrat in Leipzig. Er hat am großen KI-Experiment „Better than human?“ von MDR und WDR teilgenommen. In diesem setzt er einer KI Vorgaben, damit diese in der Kommunikation mit Probanden einen Pfarrer simuliert. Grund genug für mich, mit ihm zu sprechen. Durch langen Kontakt via Social Media sind wir per Du, das haben wir im Gespräch auch beibehalten.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.