Ist Wohnungstausch eine Lösung für den Wohnraummangel?

Am 17. April 2023 zitiert „Der Spiegel“ die wohnungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, sie wolle eine neue Option auf Wohnungstausch von Senioren und jungen Familien im Mietrecht verankern. „So können Senioren in eine kleinere Wohnung ziehen, ohne am Ende mehr Miete zu zahlen“. Sofort überschlagen sich die (a)sozialen Medien mit Thesen wie „Rentner müssen aus ihren Wohnungen“ und ähnlichem. Der vermeintliche Volkszorn kocht wieder hoch.

Den ganzen Artikel könnt ihr in der Leipziger Zeitung lesen.

Kernkraft – Das Bayern-Imperium schlägt zurück

Es war ja auch zum verrückt werden, da machte doch diese FDP mit ihrer Technologieoffenheit, also Kernfusion, eFuels und anderen Dingen, das Rennen in der politischen Diskussion. Bayern, das Mutterland der Hochtechnologie, besonders die CSU als Fortschrittspartei, hatte keine Ideen.

Damit ist jetzt Schluss!

Der bayerische Sonnenkönig Markus I Söder will das Kernkraftwerk Isar II unter bayerischer Eigenregie weiterlaufen lassen. Auf die Frage ob er auch ein Atommüllendlager in Bayern will, schweigt er und das hat seinen Grund.

Der Grund heißt Alexander Dobrindt. Falls sich jemand fragt, wo er die ganze Zeit gesteckt hat, es gibt da eine Vermutung.

Unser vormaliger Bundesverkehrsminister hat klammheimlich Kernphysik, verbunden mit science fiction, studiert und springt jetzt, nach erfolgreichem Abschluss, seinem Herrscher zur Seite.

Atommüll-Endlager, was für eine Verschwendung! Lasst uns die Idee der Kryonik, des Recycling und die Lagerung der Kernbrennstäbe zur „großen vereinheitlichten Brennstab-Recycling-Theorie“, kurz bvBRT, zusammenfassen – nur ohne Einfrieren.

Kurz gesagt ist das revolutionäre daran: „Wir machen weiter wie bisher“.

In ihrer Schlichtheit kann man diese Lösung schon genial nennen. Somit kann Herr Dobrindt es auch einfach und für jeden verständlich ausdrücken:

„Längerfristige Zwischenlagerung, verbunden mit Forschung zum Brennstab-Recycling, scheint mir ein überlegbares Konzept zu sein“.

Die winzige Herausforderung zu erklären, worin der Unterschied zwischen einem „sicheren Endlager“ und einem „sicheren Zwischenlager“, eventuell für die nächsten 1000 Jahre, besteht, scheint vernachlässigbar.

Was beinhaltet bvBRT?

  1. Die Brennstäbe werden sicher zwischengelagert.
  2. Wir überlassen es den kommenden Generationen, einen Weg zu finden diese zu recyclen.

Wahnsinn, da hat einfach noch keiner dran gedacht.

Ich verneige mich in Ehrfurcht und schlage Alexander Dobrindt für den Nobelpreis vor. Ich weiß nur nicht, welche Kategorie passt.

KI, oder „Wo ist Dr. Susan Calvin, wenn man sie braucht?“

Sie kennen Dr. S. Calvin nicht? Dann haben Sie einige der Robotergeschichten von Issac Asimov nicht gelesen. Dr. Calvin ist die führende Roboter-Psychologin in Asimovs Werk – und zeitgleich auch eine gute Menschen-Psychologin. Das muss sie sein, denn sie ist ja für das Zusammenleben von Mensch und Roboter zuständig.

Den ganzen Artikel gibt’s, wie immer, in der Leipziger Zeitung.