Wenn die Diktatur wiederkommt, dann wird sie sagen: "Danke Demokratie, dass Du für mich die optimalen Voraussetzungen geschaffen hast." [Thomas Köhler]
Sechs Mitglieder des Jugendhilfeausschusses der Stadt Leipzig, Juliane Nagel (Linke), William Rambow (Linke), Sascha Matzke (Freibeuter), Christina März (SPD), Martin Meissner (Bündnis 90 / Die Grünen) und Michael Schmidt (Bündnis 90 / Die Grünen) haben einen Offenen Brief an die Staatsministerin für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping geschrieben.
Worum es geht, ist im Artikel bei der Leipziger Zeitung zu lesen.
Seit 2017 zieht ein Hauch von feuchtem Hundefell immer wieder mal durch die Ratsversammlung des Stadtrates in Leipzig. So auch in dieser Woche, da wird über den Antrag VII-A-07302 der Fraktion „Die Linke“, „Projekt ‚Hundestaffel‘ stoppen und etablierte Systeme stärken“, und den zugehörigen ablehnenden Verwaltungsstandpunkt abgestimmt.
Braucht das Leipziger Ordnungsamt eine Hundestaffel? Der ganze Artikel steht in der Leipziger Zeitung.
Die Stadt Leipzig und der Branchenverband biosaxony e. V. fungierten als Gastgeber für eine der größten Life Science-Partneringveranstaltungen Europas, welche vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Leipzig mit mehr als 5.000 Besucher aus 66 Ländern stattfand. Für Thomas Köhler war es Anlass, mit André Hofmann, CEO von biosaxony, einmal über die Rolle der Leipziger biocity und das Wachstum des Branchenverband für Biotechnologie in Sachsen zu sprechen.
Am 24. September 2021 war ich mit der Fraktion Freibeuter schon einmal bei André Hofmann von biocity zu einem Gespräch. Etwas über ein Jahr später wollte ich wissen, wie der Stand der Dinge ist. Wir haben uns also am 24. November 2022 getroffen. André Hofmann ist CEO von biocity und Geschäftsführer der biosaxony.