KI in der Personalverwaltung: Was ist möglich, Anne-Cathrin Becker und Romy Wuttke?

Anne-Cathrin Becker und Romy Wuttke sind die Gründerinnen der get a MINT GmbH. Das Unternehmen bietet seit 2017 die Unterstützung für Personalabteilungen von Unternehmen bis hin zur Übernahme derer Tätigkeiten als externer Dienstleister an. Auf der OTMR 2024 hielt Anne eine Session zum Thema „KI in People & Culture“, Grund genug die beiden für ein Interview zum Thema KI anzufragen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Was war denn gemeint, Herr Friedrich Merz?

Die Rede von Friedrich Merz, dem Bundesvorsitzenden der CDU und wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten derselben, bei der Eröffnung der Wärmepumpen-Akademie der „Enpal B.V.“ wird, jedenfalls von einigen Akteuren, als ein Zeichen von Korruption gewertet. Grund dafür ist, dass Blackrock bei Enpal eingestiegen ist und Herr Merz bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender bei Blackrock Deutschland war. Das greift vielleicht etwas zu kurz.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

KI, Roboter und Mensch – brauchen wir dafür Psychologie, Frau Dr. Mandl?

Dr. Sarah Mandl ist Forscherin am Institut für Psychologie der TU Chemnitz, Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. Wir lernten uns beim „Wissenschaftskino“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften kennen. Dort war sie im Podium bei der Diskussion zum Film „Ich bin Dein Mensch“.
Am 10.04.2024 sprachen wir in der TU Chemnitz über die Herausforderungen und sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern in der Gesellschaft. Bezüge zu Isaac Asimov sind bei dem Thema nicht zufällig.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.