Laut nachgedacht …

Bitte unterbrecht mich nicht mit Kleinigkeiten, wie irgendeiner wieauchimmer Correctness oder Befindlichkeiten die ich verletze, ich denke ja nur nach.

Gerade in den letzten Wochen, so mit Hochwasser, Professorinnen, bedingungslosem Grundeinkommen und ähnlichen Highlights bietet es sich ja an über Demokratie nachzudenken.

Das haben natürlich schon viele getan. Warum also ich? Es sind, lt. Packungsbeilage, ja nur meine Gedanken die ich mit Euch teile.

Einer der schon darüber nachgedacht hat, war Alexis de Tocqueville (1805-1859). In „Über die Demokratie in Amerika“ schrieb er seine Betrachtungen zur Demokratie im Vergleich zur Monarchie nieder. Das nachfolgende Zitat ist aber nicht aus diesem Buch, es ist aus einem Briefwechsel.

The American Republic will endure until the day Congress discovers that it can bribe the public with the public’s money.

Zu deutsch:

Die amerikanische Republik wird überleben bis zu dem Tag, an dem der Kongress die Entdeckung macht, dass er die Öffentlichkeit mit öffentlichen Geldern bestechen kann.

Warum nun ausgerechnet dieses Zitat?

Wie in Krimis immer gesagt wird: „Folge der Spur des Geldes!“

Hier ist aber eigentlich das Problem, dass nicht der Kongress (die Regierung/das Parlament) diese Entdeckung macht. Die kennen das längst.

Das Problem ist, dass sogenannte Demokraten (eigentlich Interessengruppen) darum bitten bestochen zu werden.

Beispiel bedingungsloses Grundeinkommen. Ausdrücklich gesagt, ich bin dafür. Aber ich bin gegen die Propaganda, die mit der Forderung einhergeht.

Mein Freundespaar, Hans Franz und Lieschen Müller, glaubt nämlich (wie einige der Propagandisten), dass Geld auf Bäumen wächst. Oder anders gesagt, dass der Staat irgendwie Geld hat und dieses nur verteilen muss. Dass Geld, besser gesagt die Werte für die das Geld nur eine Verrechnungsgröße ist, erarbeitet werden muss bedenken Beide nicht. Der Staat finanziert jede Ausgabe mit Geldern der Steuer- und Beitragszahler. Oder er macht Schulden, dann ist es aber wertloses Geld – weil es eben nicht einen materiellen Wert repräsentiert. Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde also nicht der Staat finanzieren. Der Teil der Bevölkerung der diese Werte schafft würde dies tun. Der müsste also auch gefragt werden.

Das hat etwas mit Demokratie zu tun!

Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass wir noch keinen Schritt, außer vielleicht dem allgemeinen Wahlrecht, über die alte (antike) Demokratie hinaus sind. Es gibt einen kleinen Teil des Volkes (Demos) der die Herrschaft (kratos) ausübt und Forderungen oder Ideen formuliert. Der größere Teil macht einfach nicht mit. Dieser Teil nimmt maximal an Wahlen teil, artikuliert sich aber kaum. Er will bestochen werden mit Brot und Spielen.

Der kleinere Teil, der vehement gegen den Begriff der Elite vorgeht aber wie eine solche handelt, schwingt sich zu Vertretern des Volkes und Lehrern des Volkes auf.

So auch im Falle der/des Professorin. Hier haben wir ein wunderbares Beispiel einer gut gemeinten, aber m.E. nutzlosen, akademischen Diskussion.

Ich bin, als Mann, gegen Frauenrechte. Das klingt mir irgendwie nach Artenschutz. Ich bin für gleiches Recht für Alle, egal ob Mann oder Frau. Meinen Kolleginnen (ja ich habe sie gefragt) ist es egal ob ich jetzt mit Kollege oder Kollegin bezeichnet werde, sie wollen das gleiche Gehalt für gleiche Arbeit. Sie wollen gleiche Rechte.

Übrigens, auch Hartz IV wird nicht besser, wenn es nur noch Hartz IV Bezieherinnen und Antragstellerinnen gibt.

Allerdings artikulieren meine Kolleginnen ihre Meinung nicht lauthals in sozialen Netzwerken. Kann man ihnen das vorwerfen? Ich denke NEIN, sie schaffen nämlich mit ihrer Arbeit Werte. Diese Werte lassen sich in Geld ausdrücken. Mit diesem Geld kann der Staat dann seine Bürger bestechen, wie Alexis de Tocqueville befürchtete. Mit diesem Geld lassen sich dann auch Lehrstühle, Projekte und Professorinnen (egal welchen Geschlechtes) finanzieren. Diese können dann vielleicht mal erklären, warum ihre Forschungsergebnisse niemanden, der täglich um seine Existenz kämpft, interessieren.

Oder auch warum es keine Demokratie gibt, an der auch alle teilnehmen.

Dazu nochmal Alexis de Tocqueville (1805-1859) in Über die Demokratie in Amerika:

Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass keine Nationen mehr in Gefahr sind, unter das Joch zentralisierter Verwaltungen zu geraten, als diejenigen, deren Sozialordnung demokratisch ist.
Dazu tragen mehrere Ursachen bei, darunter die folgenden:
Diese Völker sind immerzu geneigt, die gesamte Regierungsgewalt in den Händen der unmittelbaren Volksvertretung zu vereinigen, denn jenseits des Volkes erkennt man bloß noch gleiche, in einer allgemeinen Masse verschwindende Menschen.

Eines habe ich allerdings vergessen. Das Hochwasser. Es ist ein wunderbares Beispiel für diese Bestechung. Es wird hier von Soforthilfen, Zuschüssen usw geredet. Das ist nicht wahr. Der Staat unterstützt hier nicht seine Bürger. Hier gibt es nämlich einen wirklich demokratischen Konsens des Demos. Der lautet „Es muss geholfen werden!“ Der Staat finanziert diese Hilfe mit dem Geld des Demos und mit der Aufnahme von Schulden, die eben dieser Demos zurück zahlen muss. Politiker, ob nun in Regierung oder Opposition, propagieren dies aber in einer Form, die eigentlich nur Monarchen zustünde. Geradezu als ob es ihr Geld wäre. Es ist aber das Unsere.

Ich werde wohl weiter nachdenken. Auch wenn ich nur ein „alter weißer Mann“ bin.

Lost Generation

Auf G+ wurde eine interessante Frage gestellt. Diese lautete:

Die extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit in der EU schafft eine neue Variante einer Lost Generation. Wie soll sie an Europa glauben lernen?

Ich stimme zwar der These von der Lost Generation zu, denke aber, dass man diese nicht nur als europäisches Problem sehen sollte.

Klingt absurd, ist aber meines Erachtens nach normal.

In einem Beitrag schrieb ich bereits darüber, dass der Mensch sich zwar als Teil einer Gemeinschaft sieht, aber in erster Linie als Teil einer überschaubaren Gemeinschaft.

Das ist auch wichtig so.

Innerhalb Dieser kann er agieren, an Veränderungen arbeiten. Innerhalb Dieser spielt sich sein Leben, Lieben und Sterben ab.

Europa ist nun noch nicht diese Gemeinschaft. In der Form der EU ist Europa ein Konstrukt von unverbindlichen Willenserklärungen und bürokratischen Regulierungen. Außerdem ist es  eine Ausrede. Eine Ausrede für Regionalpolitiker, Unternehmer und Andere.

„Wir können da nichts ändern. Die EU verhindert das.“

Zur Zeit klingt das dann konkreter

„Wir (die spanische/italienische/zypriotische… Regierung) können nichts tun. Die Deutschen lassen uns nicht.“

Das geht nun vom Bürgermeister, Regionalpolitiker bis zum Staatschef so weiter. Es ist bequem so, denn wer redet von Fehlentscheidungen der vergangenen Jahre und von den ungedeckten Schecks die ausgestellt wurden?

Ohne nun die Deutsche Regierung unterstützen zu wollen behaupte ich, dass Millionen Menschen auf die Straßen getrieben werden um gegen die EU oder auch gegen Deutschland zu protestieren.

Das ist ungefährlich für ihre eigenen Politiker und Unternehmer, ja es ist in deren Sinne.

Leider wird dadurch auch der zweite Teil der o.g. Frage schon beantwortet.

„Glauben an Europa“ ist falsch!

Glauben bedingt Passivität. „Die werden das schon machen!“ oder „Auf Die können wir uns verlassen!“ das ist Glaube.

Identifikation mit Europa wäre die Alternative.

„Ich, meine Familie, meine Gemeinschaft, meine Stadt, mein Staat – WIR sind (gehören zu) Europa!“

Dazu genügt aber keine Willenserklärung, das ist ein Prozess der durch die heutige Politik der EU, der Staaten und auch von Einzelpersonen hier im Netz viel zu oft behindert wird.

Die Lost Generation wird ihre Probleme, wenn überhaupt, vor Ort lösen können und müssen. Es kann und darf sich niemand auf ein politisches Europa verlassen. Aktionen wie Jugendliche zur Ausbildung in andere Länder der EU zu holen sind nicht hilfreich. Sie verlagern das Problem, lösen es aber nicht.

Ein Beispiel gefällig?

Es gibt in einigen Ländern freie Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Ich rede nur von denen in international agierenden Konzernen.

Warum müssen nun Jugendliche aus Madrid (Konzernsitz) nach Berlin (Konzernsitz) verlagert werden?

Warum nicht das Problem vor Ort lösen?

Eine andere Frage.

Warum gilt der Spruch „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!“ nicht mehr?

Hier ist natürlich der Niedergang dieser gemeint. Besonders unter Stalin wurde dort, aus machtpolitischen Gründen, die Industrie so über den Staat verteilt, dass die Teilrepubliken einzeln nicht lebensfähig waren. Die daraus entstandenen Probleme wirken bis heute nach.

Das Gleiche nennt man heute Globalisierung!

Das ist effektiv für die Wirtschaft, sichert das Bestehen und Wachstum des Transportsektors und verursacht eben u.a. die Probleme der Lost Generation. Wo es hochspezialisierte Wirtschaftszweige gibt, da ist eine logische Beschränkung des Arbeitskräftebedarfs absehbar. Ebenso eine Einschränkung der Ausbildung auf bestimmte Berufsgruppen.

Vorprogrammiert, um nicht zu sagen gewollt, ist damit eine Abwanderung der jungen Menschen, die nicht gebraucht werden und hohe Arbeitslosigkeit der älteren mit den falschen Berufen.

Hier höre ich auf. Vielleicht liege ich ja komplett falsch. Muss ich nun an Europa glauben? Gehöre ich, in meinem Alter, zur Lost Generation 50+? Es sind nur meine Gedanken, wie immer bei Risiken und Nebenwirkungen – Packungsbeilage.

Ding Dong the witch is dead

dieses Lied ist heute (oder war es gestern – die Aufmerksamkeitsspanne wird immer geringer) der Hit in Großbritannien.

Würde also ein Ausserirdischer in Europa landen, einer der letztmalig Ende des 18. Jahrhunderts hier war, dann würde er wohl meinen diese Lied wäre der neue Musiktrend. Bei Erkenntnis des Zusammenhanges mit dem Tod von Margaret Thatcher, würde er sich wohl an die französische Revolution erinnern und denken das Volk hätte gerade eine Diktatorin gestürzt und geköpft.

Wenn er dann erfahren würde, dass gerade eine alte Frau gestorben ist, eine von der die meisten der Feiernden einige Tage vorher wahrscheinlich nicht wussten ob sie überhaupt noch lebt – dann würde er denken „Ach ja, diese Erdlinge“.

Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich mochte sie nicht als sie regierte und später war sie mir egal. Für die Bewertung des gesamten Artikels verweise ich den Neuling auf die Packungsbeilage.

Man mag ja über die Iron Lady denken was man will, aber vergessen sollte man manche Dinge nicht.

1979 wurde sie mit 43% der Wählerstimmen, bei einer bemerkenswerten Wahlbeteiligung von 76% (man denke an heutige Beteiligungen), nach dem grandiosen Scheitern der Labour-Regierung, Premierministerin. [*]

Im Gegensatz zu heutigen Meinungen war die Politik des Thatcherismus in Britannien durchaus populär, ebenso der Falklandkrieg. Zu diesem muss man bemerken, dass die Einwohner der Falklands nicht zu Argentinien gehören wollten. Sie wollen es auch heute nicht.

Im Inland schadete ihr diese Politik durchaus nicht. Sie wurde 1987 mit 42% der Stimmen, bei einer 75,33%igen Wahlbeteiligung, erneut gewählt.[*]

Nur mal nebenbei, die „Zerschlagung der Gewerkschaften“ war vor der Wahl.

Sie wurde schließlich vom Parteivorstand zurückgedrängt und nicht wieder als Kandidatin nominiert. Nicht wegen des Krieges, nicht wegen der Zerschlagung der Gewerkschaftsbewegung auch nicht wegen Einschnitten im Gesundheits- und Sozialwesen. Nein, es war die Kopfsteuer die die Briten hauptsächlich empörte.

Was folgte war ebenso unsäglich. Man denke an John Major und Tony Blair.

Insgesamt waren die Briten aber durchaus stolz auf die „Rückeroberung der Falklands“. Auch, das sie es „der EG gezeigt hatten“, bei der Durchsetzung des Britenrabatts bei den Beitragszahlungen. Auch der Aufstieg Londons zum führenden Finanzplatz in Europa, der sich heute als Problem herausgestellt hat, war förderlich für den Nationalstolz der Einwohner des british empire.

Am 22. November 1990 (vor ca. 23,5 Jahren) trat sie zurück und verschwand im Laufe der Zeit immer mehr von der Bildfläche.

Am 8. April starb eine alte Frau, lieber Außerirdischer. Ich mochte sie nicht, aber ihr Tod ist für mich kein Grund zum Feiern. Es gab keine Revolution, niemand wurde geköpft, kein Problem wurde gelöst und „Ding Dong the witch is dead“ wird morgen schon niemanden mehr interessieren.

Komm bald wieder. Wir Erdlinge ändern uns wahrscheinlich nicht.

[*] Nach dem britischen Wahlrecht erreichte die Konservative Partei bei beiden Wahlen somit die absolute Mehrheit im Unterhaus.