„Venture SPRIND“ oder Zukunftstechnologien im Industriedenkmal

Zeitgleich, am 28. Juni 2023, zum Professional Day des „MACHN 2023 – Festival for Tech, Business & Art“ im Industriedenkmal „Leipziger Baumwollspinnerei“, fand im nahe gelegenen Kunstkraftwerk die Veranstaltung „Venture SPRIND“ der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) statt. Ist das MACHN-Motto „Business meets Backstein“, so könnte man die SPRIND-Veranstaltung, „Zukunftstechnologie im Industriedenkmal“ nennen.

Der ganze Beitrag steht wie immer in der Leipziger Zeitung.

Countdown-Ampeln: Wenn Oma rennt

Der neue Berliner Senat möchte die Fußgängerampeln mit einem Countdown ausstatten. Diese soll, wenn die Ampel auf Rot schaltet, herunterzählen und somit anzeigen, wie lange noch Zeit zum Überqueren der Straße ist, bis die Autos wieder anfahren.

Wenn also von den fünf Balken noch zwei übrig sind, könnte auch gleich die Durchsage gemacht werden „Lauf Oma, lauf!“. Aber im Ernst, was soll das?

Der ganze Artikel steht in der Leipziger Zeitung.

Recht auf Wohnungstausch: Wie ist aktuell der Stand der Debatte?

Die wohnungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, forderte im April eine Verankerung des Rechts auf Wohnungstausch im Mietrecht. Wir berichteten und versuchten eine erste Einschätzung zum Thema. Inzwischen hat sich der Regensburger Wissenschaftler Prof. Steffen Sebastian zu Wort gemeldet. Was haben er und andere zum Thema zu sagen?
Prof. Sebastian fordert, „die Mieten für Inhaber alter, günstiger Verträge müssten deutlich steigen. So würden diejenigen, die seit Langem in großen Wohnungen leben, aber von günstiger Miete profitieren, zum Umzug in kleinere Wohnungen gedrängt.“

Den ganzen Artikel findet ihr bei der Leipziger Zeitung.