Der Stadtratswahlkampf 2024 beginnt und er wird schmutzig

Darf man den Oberbürgermeister Burkhard Jung und den Baubürgermeister Thomas Dienberg kritisieren? Darf man und muss man auch, denn es gibt genug Probleme in unserer Stadt, die nicht angegangen werden. Der CDU-Kreisverband Leipzig hat nun mit einer Kritik an den beiden den Stadtratswahlkampf 2024 eröffnet. Vorgeblich ist es die Reaktion auf das Interview mit der LVZ vom 20. Dezember 2023.

Den kompletten Artikel lest ihr, wie immer kostenfrei, in der Leipziger Zeitung.

„Leitkultur“: Alle Jahre wieder

Einleitend sei gesagt, dass der Autor beim Erstellen des Artikels zwischen Ernsthaftigkeit, Ironie, Zynismus und Belustigung schwankte. Ich bitte um Beachtung. Friedrich Merz, der CDU-Parteichef, bringt es auf den Punkt. Er sagte zur Funke-Mediengruppe: „Wenn wir von Leitkultur sprechen, von unserer Art zu leben, dann gehört für mich dazu, vor Weihnachten einen Weihnachtsbaum zu kaufen“. So einfach kann diese Leitkultur für einfache Gemüter sein.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.

Arbeiten wie in den 1990ern: Bye bye Homeoffice, oder?

Geht es zurück in die alte schlechte Arbeitswelt? Wenn man die Meldungen der letzten Wochen sieht, dann könnte man es glauben. Der „KPMG CEO Outlook“ 2023 stellt fest: „68 Prozent der deutschen Top-Entscheider gehen demnach davon aus, dass ihre Angestellten innerhalb der nächsten drei Jahre wieder Vollzeit ins Büro zurückkehren werden.“ Und sie würden die Mitarbeiter zum Teil befördern oder höher bezahlen, wenn sie ins Büro zurückkommen.

Den kompletten Artikel könnt ihr, wie immer kostenlos, in der Leipziger Zeitung lesen.