Free Julian Assange: „Belmarsh Live“ in Leipzig

Über Ukraine-Krieg, Energiekrise und anderen Ereignissen ist der Fall Julian Assange aus der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend verschwunden. Das ist einer der Gründe, aus dem das Assange-Netzwerk und andere Unterstützer mit Mahnwachen und anderen Aktionen (auch in Leipzig) immer wieder daran erinnern, dass sich Julian Assange seit 2019 im britischen Gefängnis Belmarsh ohne Anklage in Einzelhaft befindet.

Den ganzen Artikel gibt es in der Leipziger Zeitung zu lesen.

Die Würde des Menschen in Leipzig: Housing first

Wohnungslosigkeit oder der drohende Verlust der Wohnung ist auch in Leipzig für viele Menschen ein Problem. Zwar ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Leipzig nicht vergleichbar mit denen in Hamburg und Berlin, aber jeder wohnungslose Mensch ist einer zu viel. Die Stadt Leipzig hat sich 2020 der Aufgabe gestellt und ein Modellprojekt zur Unterbringung in eigenen Wohnungen entwickelt.

Den ganzen Artikel könnt ihr in der Leipziger Zeitung lesen.

Wenn ein Förderverein einlädt: Leibniz-Schule, ein Wiedersehen

Als ich am 6. Januar 1964, es war ein Montag, mit noch kürzeren Beinen als heute, diese Treppe zur damaligen Leibniz POS hinaufstieg, war ich Schüler der Klasse 1c und das erste Halbjahreszeugnis stand kurz bevor. Am Samstag, dem 6. Januar 1973, war ich in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen der 10. Klasse und die Treppe war dieselbe.
59 Jahre nach dem Datum im ersten Absatz fiel der 6. Januar auf einen Freitag und der Verein der Freunde und Förderer der Leibnizschule Gymnasium e.V. lud, nach zweijähriger Pause, wieder zum Absolvententreffen ein. Die Treppe ist immer noch da.

Den ganzen Artikel könnt ihr bei der Leipziger Zeitung lesen.